DIGITALISIERUNG DER GESUNDHEITSVERSORGUNG DER BUNDESWEHR
Willkommen beim IT-Seminar des Beta-Verlages
NACHBERICHT 2019
Nach der geradezu überwältigenden Resonanz im Jahr 2018 hat sich der Beta Verlag erneut dazu entschlossen, auch in diesem Jahr das Thema „Digitalisierung“ in den Mittelpunkt des langjährigen Beschaffungsseminars zu stellen, das zum 37. Mal durchgeführt wurde.
Der bereits im Jahr 2017 angestoßene Prozess der Digitalisierung der Gesundheitsvorsorge ist in den letzten 12 Monaten weiter fortgeschritten - es ist eine Menge geschehen, und die rund 80 Zuhörer erhielten am 26. September 2019 die Möglichkeit, sich aus erster Hand über den aktuellen Stand zu informieren. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass Zuhörer nicht nur aus dem Sanitätsdienst vertreten waren, sondern auch darüber hinaus – als prominentester Vertreter sei Generalmajor Dr. Michael Färber, Kommandeur des Kommandos der Informationstechnik der Bundeswehr, genannt.
Nachdem der Inspekteur des Sanitätsdienstes, Herr GOStA Dr. Baumgärtner, wenige Tage vorher im Gespräch mit Frau Lange, der Geschäftsführerin des Verlages, erneut betont hat, wie sehr ihm dieses Thema am Herzen liegt, verdeutlichte Herr Generalarzt Dr. Michael Zallet, Abteilungsleiter B des Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, den hohen Stellenwert des Themas im Kommando.
Herr Oberst i.G. Seitz, der auch in diesem Jahr souverän durch den Tag führte, griff verschiedene Aspekte der Digitalisierung auf und verglich seinerseits die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung als „Stadtteil“ und verwies mehrfach darauf, dass man die stets die gesamte Stadt im Auge behalten solle.
Den Referenten gelang es in der wiederum sehr angenehmen Atmosphäre des Wyndham Garden Hotels in Lahnstein, kompetent über den fachlichen Fortschritt zu informieren. Prof. Dr. Marko Hofmann von der Universität der Bw München zeigte einen sehr visionären Ausblick auf die Möglichkeiten der digitalen Ausbildung auf. Lt. Prof. Hofmann sind wir mit dem heutigen Stand vermutlich noch in der „Steinzeit“ der digitalen Ausbildung – und wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft bringt.
Von Seiten der Industrie stellte Herr Dr. Tobias von Bargen von der Firma Unity die verschiedenen Partner und Aktivitäten des Unternehmens im zivilen Gesundheitsbereich vor – viele Aspekte der Digitalisierung sind den Wünschen und Anforderungen des militärmedizinischen Bereiches sehr ähnlich und vergleichbar.
Lebhafte Redebeiträge, Diskussionen und eine aktive Beteiligung des Publikums zeigten, dass auch in diesem Jahr das Bedürfnis nach Information hoch war. Der abwechslungsreich gestaltete Tag mit Vorträgen sowie der Möglichkeit, einige Vortragende im Rahmen einer Diskussion eingehend zu befragen, führten zu viel Lob seitens der Teilnehmer.
Während des gesamten Tages bestand im Foyer bestand die Möglichkeit, sich mit Vertretern der Industrie auszutauschen und sich zu informieren, welche Produkte die jeweiligen Unternehmen anbieten. Dies wurde sehr rege genutzt.
Das Get Together bildete einen gelungenen Ausklang des Tages – wir freuen uns auf 2020!
Digitalisierung der Bundeswehr, die Gesundheitsversorgung als Pilot
Nach dem Beschaffungsseminar in 2017, bei dem Oberst i.G. Seitz aus dem BAAINBw erstmals zur „Digitalisierung der Gesundheitsversorgung“ vortrug, wurde die Idee geboren, diesem wichtigen Thema in 2018 einen kompletten Seminartag zu widmen. Er erklärte sich spontan bereit, dafür die fachliche Leitung zu übernehmen. Nicht nur das Thema war neu, auch ... mehr
35 Jahre Beschaffungsseminar – Zeit für neue Entwürfe in altbewährter Tradition.
Erstmals unter der fachlichen Leitung von Oberstapotheker Peter Marth, Abteilungsleiter G4 aus dem Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung in Diez, fand dieses Jahr das 35. Seminar Beschaffung beim Sanitätsdienst der Bundeswehr im Contel Hotel Koblenz statt. ... mehr
Sponsoren
und Partner
Veranstaltungsbüro
DIGITALISIERUNG DER GESUNDHEITSVERSORGUNG DER BUNDESWEHR